Kreieren, Meditieren, Diskutieren
überspringen würden, wie zum Beispiel das Nachdenken übers
Leiden. Die grossen Meister wie der indische Gelehrte Atisha und der
Tibetische Gelehrte Gampopa haben dazu Texte geschrieben, die uns an
die Hand nehmen und uns Schritt für Schritt auf dem Weg zum Erwachen
begleiten. Darum ist es wichtig, dass wir erst unser eigenes Leiden anschauen
und seine Ursachen verstehen. Das braucht schon mal etwas Mut, über den eigenen
Schatten zu springen und ehrlich hinzuschauen, was schmerzhaft und nicht
heilsam in unserem Leben ist. Wie gerne schauen wir über dieseTatsache hinweg
und lenken uns mit allen möglichen Dingen ab, um den Schmerz,
die Unzufriedenheit oder das Unwohlsein, dass sich in unserem Herzen meldet
nicht wahrzunehmen. Wie wollen wir uns jedoch von dem Leiden befreien, wenn wir
nicht direkt in das Gesicht des Leidens schauen und untersuchen was wohl dahinter
steckt- was uns Schmerz verursacht?
Den Mut für diesen ersten Schritt können wir aus der
Kontemplation nehmen, dass wir in diesem Leben sehr gute Voraussetzungen haben unseren
Schmerz zu reduzieren, ja sogar zu eliminieren. Je stärker unsere
Überzeugung ist, dass es eine Befreiung gibt, desto mehr sind wir gewillt
uns mit dem Leiden zu konfrontieren.
Seit drei Jahren sind Damcho, eine Mexikanische Freundin und
viele Menschen involviert um Buddhistische Kurse über das Internet anzubieten,
welche nicht nur Information sind, sondern auch praktische Hausaufgaben,
Meditationen, Selbstreflektionen, Vertiefungsmaterial etc. beinhalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen